Rhubarb Birthday Macarons

Rhabarber-Geburtstags-Macarons

Erdbeer-Rhabarber-Macarons mit Goldstaub bestreut auf einer mattschwarzen Eva-Platte.

Meine Mutter wird im Mai 75 Jahre alt, und wir treffen uns in London zu einer Mutter-Tochter-Feier mit Theater, Tee, Museumsbesuchen und anderen Unterhaltungsangeboten. Dieses Wochenende ist übrigens auch Muttertag, zumindest in Amerika, also können wir doppelt feiern. Meine Mutter und ich haben Karten für die David-Hockney-Ausstellung in der Tate. Da Hockney mein Lieblingskünstler ist, freue ich mich schon seit Monaten darauf. Zur Vorbereitung habe ich ein paar Macarons gebacken, die ich in einer kleinen Schachtel mitbringen werde. Meine Mutter liebt Macarons, und sie sind das einzige Gebäck, das ich in unendlich vielen Variationen backe und das ich immer besser hinbekomme. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass rosa Macarons am schönsten sind, besonders wenn ich sie auf meiner schwarzen Eva-Platte serviere. Diese hier habe ich für diesen Anlass aber noch etwas aufgepeppt, indem ich sie mit essbarem Goldpulver bestrichen habe ... einfach himmlisch. Das Schöne am Backen meiner eigenen Macarons ist, dass ich Geschmacksrichtungen kreiere, die man sonst nie kaufen könnte, und das allein ist schon sehr befriedigend.

Rhabarber-Macarons mit Goldstaub, serviert auf einer mattschwarzen Eva-Platte mit Eva-Teetassen.

Da ich drei Eiweiße hatte, habe ich eine größere Menge Keksschalen als üblich zubereitet. Nachdem ich die Rhabarber-Buttercreme fertig hatte, habe ich eine zweite Buttercreme mit Erdbeeren und Rhabarber zubereitet. Diese Kombination ist auch köstlich, obwohl ich die reinen Rhabarber-Macarons hübscher finde. Das folgende Rezept bietet jedenfalls beide Buttercreme-Optionen.

Erdbeer-Rhabarber-Macarons auf einem Blumenstraußteller aus der Big Arrow – Maia Ming-Kollektion.

Rezept für Rhabarber-Macaron:

ZUTATEN

1 1/2 Tassen Mandelmehl (150 gr.)

1 1/2 Tassen Puderzucker (150 g)

3 Eiweiß, bei Zimmertemperatur gereift (75 Gramm)

1/3 Tasse Zucker (90 Gramm)

1/2 Teelöffel Weinstein

3-4 Tropfen rote Lebensmittelfarbe

lebensmittelechtes Goldpulver zum Bestreichen der Macarons

Rhabarber-Buttercreme

1/2 Tasse gehackter Rhabarber

2 Esslöffel Zucker

40 Gramm Butter

1/2 Tasse Puderzucker

ANWEISUNGEN

1. Mandelmehl und Puderzucker durch ein feinmaschiges Sieb sieben. Zu grobe Körner nochmals mahlen, sonst werden die Macaron-Schalen nicht glatt.

2. Eiweiß 1 Minute lang bei niedriger Geschwindigkeit schlagen, dann Weinstein und Zucker hinzufügen und eine weitere Minute bei niedriger Geschwindigkeit schlagen. Lebensmittelfarbe hinzufügen und weitere 2 Minuten bei hoher Geschwindigkeit schlagen, bis das Eiweiß steif und glänzend ist. Die Farbintensität hängt von der Stärke und Menge der Lebensmittelfarbe ab, die Farbe hellt beim Backen jedoch etwas auf. Es ist sinnvoll, beim Schlagen des Eiweißes einen Timer einzustellen. Wenn der Teig zu stark geschlagen wird, bilden sich Luftblasen in den Macarons und die Unterseite der Schale wird hohl. Zu wenig Schlagfläche sollte jedoch nicht verwendet werden.

3. Die Hälfte der gesiebten trockenen Zutaten hinzufügen. Mit einem Spatel vom Schüsselboden nach oben unterheben, dann die flache Seite des Spatels fest durch die Mitte der Mischung drücken und die Schüssel leicht drehen. Dieser Vorgang nennt sich „Macaronage“ und reduziert Luftblasen im Teig. Die zweite Hälfte der trockenen Zutaten hinzufügen und mit dem Macaronage-Verfahren fortfahren, bis der Teig glänzt und wie Lava fließt. Um das richtig hinzubekommen, ist teils Glück, teils Übung nötig. Im Internet gibt es unzählige Videos, die zeigen, wie man ein richtiges Macaronage-Rezept macht!

4. Legen Sie einen Spritzbeutel in einen vertikalen Zylinder, um den Teig in den Beutel zu füllen, und schließen Sie dann den

Oben. Schneiden Sie ein kleines Loch in die untere Spitze des Spritzbeutels. Der Teig sollte ziemlich fest sein, aber er sollte nicht zu schnell herauskommen. Ich habe mein Loch auf weniger als 1 cm Durchmesser geschnitten.

5. Den Teig entweder auf ein Backblech oder eine Macaron-Unterlage in runde Kekse mit einem Durchmesser von 2,5 cm spritzen. Ich mache das auf einer Macaron-Unterlage, damit die Kekse perfekt rund und gleich groß werden. Ich finde auch, dass die erhöhten Ränder verhindern, dass der Teig auf den Blechen auseinanderläuft. Manche Leute verwenden stattdessen eine Schablone mit Kreisen unter dem Backpapier, aber ich liebe meine Macaron-Unterlagen.

6. Lassen Sie die Backbleche zwei- bis dreimal fest auf die Arbeitsfläche fallen, um Luftblasen zu entfernen. Lassen Sie sie dabei ziemlich fest fallen, um alle verbleibenden Luftblasen zu entfernen. Lassen Sie die Macaron-Blätter 30–40 Minuten trocknen, damit sich auf der Oberfläche eine leichte Kruste bildet.

7. Ofen auf 160ºC vorheizen.

8. Die Macarons in die Mitte des Ofens schieben. 8 Minuten backen, dann das Blech herausnehmen und mit der Vorderseite nach hinten drehen. Weitere 8 Minuten backen, damit beide Seiten des Blechs gleichmäßig durchgebacken werden. Immer nur ein Blech Macarons backen. Bei sehr großen Macarons ein paar Minuten länger backen. Jeder Ofen ist etwas anders, aber bei meinem ist das die optimale Zeit.

9. Rhabarber-Buttercreme:

Den Rhabarber mit etwas Wasser und Zucker bei schwacher Hitze kochen. Während des Kochens den Rhabarber pürieren und die Flüssigkeit verdampfen lassen, sodass eine klebrige Paste entsteht, die man abkühlen lässt. Sobald der Rhabarber abgekühlt ist, mit Butter und Puderzucker glatt und cremig pürieren.

10. Erdbeer-Rhabarber-Buttercreme. Die Zubereitung erfolgt auf die gleiche Weise, allerdings mit einer Mischung aus Rhabarber und Erdbeeren und ohne Zucker, nur mit Puderzucker. Alternativ können Sie gefriergetrocknete Erdbeeren zu Pulver pürieren und dieses unter die Rhabarber-Buttercreme mischen.

11. Sobald die Macarons vollständig abgekühlt sind, nehmen Sie sie vom Blech und verteilen Sie die Buttercreme mit einem Buttermesser oder Spatel auf der Hälfte der Keksböden. Legen Sie dann eine weitere Macaron-Schale darauf. Wiederholen Sie den Vorgang mit den restlichen Schalen.

12. Mit einem sauberen Küchenpinsel etwas Goldpulver auf die Keksschalen streichen.

13. Bewahren Sie die Macarons in einer geschlossenen Dose im Kühlschrank oder Gefrierschrank auf. Manchmal bewahre ich die Schalen im Kühlschrank auf und gebe die Buttercreme erst vor dem Servieren hinzu. Das hängt davon ab, wie flüssig die Füllung ist, da die Feuchtigkeit die Macarons weicher macht.

Servieren Sie Ihre Macarons mit Tee auf einem schönen Teller!

#lifestyleceramics #beautytexturewhimsy #simplepleasures #maiamingdesigns

Zurück zum Blog