Weiße EVA-Platte. Erhältlich in unserem Webshop oder unter www.etsy.com/shop/MaiaMingDesigns
Schöne Feiertage! Möge Ihr Jahr 2017 schön und zufriedenstellend sein!
Ich bin immer noch auf meiner Macaron-Mission, interessante Macaron-Kombinationen zu finden und zu kreieren. Diese werden mit Orangenschale und einer Schokoladenfüllung hergestellt, was eine wunderbare Kombination ist.
Ich habe die Anweisungen seit meiner letzten Macaron-Charge leicht verfeinert, aber bei Macarons müssen Sie üben und den Vorgang auf Ihren eigenen Ofen abstimmen, Macarons sind sehr heikel!
Dieses Mal habe ich etwas Lebensmittelfarbe in den Teig gegeben, aber die Macarons sind nicht sehr orange, und obwohl sie ganz anders schmecken als meine vorherigen Haselnuss-Nutella-Macarons, sehen sie sich optisch sehr ähnlich. Wenn ihr also richtig schöne, bunte Macarons haben wollt, müsst ihr mehr Lebensmittelfarbe verwenden. Beim nächsten Backen werde ich mehr davon verwenden. Außerdem verblasst die Farbe beim Backen, daher sollte die Teigfarbe intensiver sein als die gewünschte Endfarbe.
ZUTATEN
2/3 Tasse Mandelmehl
1 Tasse Puderzucker (117 Gramm)
2 große Eiweiße, Zimmertemperatur
1/4 Tasse Kristallzucker (53 Gramm)
1 TL Orangenschale
4–5 Tropfen Lebensmittelfarbe (mehr, wenn Sie bunte Macarons möchten, ich habe rote und gelbe Farbe verwendet)
FÜLLUNG
1/4 Tasse Sahne
1 1/2 Unzen fein gehackte Bitterschokolade
1/2 Esslöffel ungesalzene Butter
ANWEISUNGEN
1. Mandelmehl und Puderzucker zusammen durch ein feinmaschiges Sieb sieben.
2. Eiweiß und Kristallzucker verquirlen, solange das Eiweiß noch klar ist.
3. Das Eiweiß zu steifem, glänzendem Schnee schlagen. Orangenschale und Lebensmittelfarbe hinzufügen und unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
4. Die trockenen Zutaten auf einmal hinzufügen. Mit einem Spatel vom Schüsselboden nach oben unterheben und die flache Seite des Spatels fest durch die Mitte der Mischung drücken.
(Dieser Vorgang wird „Macaronage“ genannt und reduziert Luftblasen im Teig.)
Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Teig glänzt und fließt.
5. Legen Sie einen Spritzbeutel in einen vertikalen Zylinder, um den Teig in den Beutel zu füllen, und schließen Sie dann den
oben. Schneiden Sie ein kleines Loch in die untere Spitze des Spritzbeutels.
(Der Teig soll nicht zu schnell herauskommen, ich habe mein Loch auf weniger als 1 cm Durchmesser geschnitten.)
6. Spritzen Sie den Teig entweder auf ein Backblech oder eine Macaron-Matte in runde Kekse mit einem Durchmesser von 3/4 Zoll.
(Eine Macaron-Matte hilft dabei, die Kekse gleichmäßig rund und gleich groß zu machen. Ich fand auch, dass die erhöhten Ränder hilfreich sind, um zu verhindern, dass sich der Teig auf den Blechen ausbreitet.)
*Wichtig! Lassen Sie die Macaron-Blätter 30–40 Minuten trocknen, bis sich auf der Oberfläche eine leichte Kruste bildet. Klopfen Sie die Blätter zwei- bis dreimal fest auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen zu entfernen. Ich habe einige Luftblasen vor dem Aushärten mit einem Zahnstocher aufgestochen und anschließend die Oberfläche geglättet. Dies muss jedoch vor der Krustenbildung geschehen, da sonst Löcher in den Macarons entstehen.
7. Ofen auf 170ºC vorheizen.
8. Die Macarons in den Ofen geben und die Temperatur auf 160 °C reduzieren. Die Macarons 13–15 Minuten backen. Am besten nehmen Sie das Blech nach der Hälfte der Backzeit heraus und drehen es mit der Vorderseite nach hinten, damit beide Seiten gleichmäßig gebacken werden.
(Martha sagt 13 Minuten, meine waren nach 13 Minuten noch nicht gar und brauchten ein paar Minuten länger)
9. Füllung: Schlagsahne in einem Topf erhitzen, bis sich Blasen bilden. Schokolade und Butter hinzufügen; umrühren, bis
vermengen. Im Kühlschrank aufbewahren, bis die Masse dick und streichfähig ist.
10. Backen Sie immer nur 1 Blech auf einmal.
Auf meine Macaron-Matte passen 48 runde Hälften, was 24 übereinander angeordnete Macarons ergibt.
Verteilen Sie die Füllung mit einem Spatel auf den flachen Seiten der Hälfte der Kekse und bedecken Sie sie dann mit der anderen Hälfte.
Bewahren Sie Macarons in einer geschlossenen Vorratsdose im Kühlschrank auf.
#lifestyleceramics #beautytexturewhimsy #simplepleasures #maiamingdesigns