Die mattschwarze Eva-Platte passt perfekt zu den Macaron-Farben! www.etsy.com/shop/MaiaMingDesigns
In unserem Garten wächst Minze. Jeden Winter stirbt sie ab und jeden Frühling kommt sie in Hülle und Fülle zurück. Ich liebe es, mir Bilder von Macarons anzuschauen, manche der Farben sind so schön. Ich wurde inspiriert, minzgrüne Macarons aus unserer Gartenminze zu backen.

Nachdem ich eine Pause vom Macaron-Backen eingelegt hatte, misslangen mir einige Versuche oder zumindest die Macaron-Füße, oder „pied“, wie es auf Französisch heißt, fehlten. Ich glaube, ich habe endlich herausgefunden, dass die Macarons, die ich auf die unterste Schiene in meinen Ofen geschoben hatte, perfekt wurden, als ich sie wieder auf die mittlere Schiene schob. Ich hatte irgendwo gelesen, dass man sie am besten auf der untersten Schiene backt, aber ich schätze, jeder Ofen ist anders. Mittlerweile ist mein Rezept für die Schalen ziemlich genau auf meinen Ofen abgestimmt.
REZEPT FÜR MINZ-SCHOKOLADEN-MAKRONEN:
ZUTATEN
1 Tasse Mandelmehl (100 Gramm)
1 Tasse Puderzucker (100 Gramm)
2 Eiweiß, gereift, bei Zimmertemperatur (75 Gramm)
1/4 Tasse Zucker (65 Gramm)
1/2 Teelöffel Weinstein (optional, ich verwende es, wenn ich es habe)
3–4 Tropfen blaugrünes Lebensmittelfarbgel (Gelfarbstoff ist besser als flüssiger)
Minz-Schokoladen-Ganache-Füllung
1/4 Tasse frische Minzblätter, sehr fein gehackt
100 Gramm Zartbitterschokolade
1/4 Tasse Sahne
ANWEISUNGEN
1. Mandelmehl und Puderzucker zusammen durch ein feinmaschiges Sieb sieben. Mandeln, die zu grob zum Filtern sind, pürieren und erneut sieben.
2. Um das Eiweiß reifen zu lassen, trenne ich das Eigelb meist ein paar Tage vorher und lasse es in einem Glas auf der Arbeitsplatte stehen. Aus dem Eigelb mache ich dann Caesar-Salat-Dressing. Schlagen Sie das Eiweiß 1 Minute lang bei niedriger Geschwindigkeit, geben Sie dann den normalen Zucker und Weinstein hinzu und schlagen Sie die Masse noch 1 Minute bei niedriger Geschwindigkeit. Weinstein habe ich erst in meinen letzten Versuchen verwendet. Er hilft beim Aufbau der Baisermasse, ist aber nicht unbedingt erforderlich.
3. Die Lebensmittelfarbe hinzufügen und das Eiweiß weitere 2 Minuten auf höchster Stufe schlagen, bis es steif und glänzend ist. Ich stelle dafür einen Timer ein, da ich die Minuten nicht gut einschätzen kann. Wenn der Teig zu lange geschlagen wird, bilden sich in den Macarons Luftblasen und es bilden sich Hohlräume unter der Schale.
4. Die Hälfte der gesiebten trockenen Zutaten hinzufügen. Mit einem Spatel vom Schüsselboden nach oben die trockenen Zutaten unter die Baisermasse heben, dann die flache Seite des Spatels fest in die Mitte der Mischung drücken und die Schüssel leicht drehen. Dieser Vorgang nennt sich „Macaronage“ und reduziert Luftblasen im Teig. Die zweite Hälfte der trockenen Zutaten hinzufügen und mit der Macaronage fortfahren, bis der Teig glänzt und wie Lava fließt. Das gelingt zum Teil mit Glück und zum Teil mit Übung. Es gibt unzählige Videos im Internet, die zeigen, wie man eine richtige Macaronage hinbekommt! Ich denke, das Wichtigste ist, den Teig nicht zu stark zu verrühren.
5. Legen Sie einen Spritzbeutel in einen vertikalen Zylinder, um den Teig in den Beutel zu füllen, und schließen Sie dann den
Oben. Schneiden Sie ein kleines Loch in die untere Spitze des Spritzbeutels. Der Teig sollte ziemlich fest sein, aber er sollte nicht zu schnell herauskommen. Ich habe mein Loch auf weniger als 1 cm Durchmesser geschnitten.
6. Den Teig entweder auf ein Backblech oder eine Macaron-Unterlage in runde Kekse mit einem Durchmesser von 2,5 cm spritzen. Ich mache das spiralförmig und mache jeden Keks recht klein, da sie im Ofen stark aufgehen. Eine Macaron-Unterlage hilft dabei, die Kekse perfekt rund und gleichmäßig groß zu machen, und die erhöhten Ränder verhindern, dass der Teig auf dem Blech auseinanderläuft. Manche Leute verwenden eine Schablone mit Kreisen unter dem Backpapier, aber ich liebe meine Macaron-Unterlagen.
7. Lassen Sie die Backbleche zwei- bis dreimal fest auf die Arbeitsfläche fallen, um Luftblasen zu entfernen. Lassen Sie die Macaron-Blätter 30–40 Minuten trocknen, damit sich auf der Oberfläche eine leichte Kruste bildet.
8. Ofen auf 160ºC vorheizen.
9. Die Macarons auf die mittlere Schiene des Ofens schieben und die Temperatur auf 160 °C (320 °F) reduzieren. Die Macarons 16 Minuten backen. Nach 8 Minuten das Blech herausnehmen und mit der Vorderseite nach hinten drehen, damit beide Seiten gleichmäßig gebacken werden. Backen Sie immer nur ein Blech Macarons. Bei sehr großen Macarons etwas länger backen.
10. Minz-Schokoladen-Ganache:
Die Schokolade in der Sahne bei schwacher Hitze schmelzen. Den Herd ausschalten und die fein gewürfelte Minze unterrühren. Abkühlen lassen.
11. Sobald die Macarons vollständig abgekühlt sind, nehmen Sie sie vom Blech und verteilen Sie die Schokoladenganache mit einem Buttermesser oder Spatel auf der Hälfte der Keksböden. Legen Sie dann auf jedes Macaron eine weitere Schale. Bewahren Sie die Macarons in einer geschlossenen Dose im Kühlschrank oder Gefrierschrank auf.
Genießen Sie Ihre Macarons mit Tee!

Mattschwarze Eva-Platte und rosa Kaya-Teekanne. Erhältlich unter www.etsy.com/shop/MaiaMingDesigns
#lifestyleceramics #beautytexturewhimsy #simplepleasures #maiamingdesigns