Hazelnut-Nutella Macarons

Haselnuss-Nutella-Macarons

Mattschwarze EVA-Platte. Erhältlich in unserem Webshop oder unter www.etsy.com/shop/MaiaMingDesigns

Ich liebe Macarons ... diese köstlichen, kleinen, mundgerechten französischen Kekse, die es in so vielen Geschmacksrichtungen gibt. Erst kürzlich habe ich versucht, sie selbst zu backen, und es war SO SCHWIERIG!!! Plötzlich verstand ich, warum Bäckereien Macarons zu so unverschämt hohen Preisen verkaufen.

Beim Backen stelle ich gerne Dinge her, die es nicht im Laden zu kaufen gibt. Als ich mich also mit Macaron-Rezepten beschäftigte, probierte ich Matcha-Grüntee-Macarons, Sesam-Schokoladen-Macarons und andere ungewöhnliche Geschmackskombinationen aus. Vielleicht lag es an meiner lockeren Einstellung zum Backen, vielleicht an der Temperatur meines Ofens, vielleicht habe ich versucht, Macarons an feuchten, nassen Tagen zu backen, aber auf jeden Fall waren meine ersten Macaron-Versuche enttäuschend … zu flach, zu zäh, nicht wirklich Macaron-mäßig.

Ich habe in eine Macaron-Matte investiert und sowohl die französische als auch die italienische Macaron-Methode ausprobiert. Ich habe mir ein Video von Martha Stewart angesehen. Macarons zu backen ist eine Herausforderung, aber ich kriege den Dreh langsam raus. Diese Haselnuss-Nutella-Macarons sind fantastisch und definitiv meine bisher erfolgreichste Macaron-Herstellung. Das folgende Rezept ist im Wesentlichen eine Adaption von Marthas Rezept für Schokoladen-Macarons mit gerösteten Haselnüssen, wobei einige wichtige Punkte hervorgehoben wurden.

(http://www.marthastewart.com/1054194/toasted-hazelnut-and-chocolate-macarons 2/2)

Haselnuss-Nutella-Macarons:

ZUTATEN

2/3 Tasse geröstete Haselnüsse mit Schale

1 Tasse Puderzucker (117 Gramm)

2 große Eiweiße, Zimmertemperatur

1/4 Tasse Kristallzucker (53 Gramm)

FÜLLUNG

1/4 Tasse Sahne

1 1/2 Unzen fein gehackte Bitterschokolade

1/2 Esslöffel ungesalzene Butter

3 Esslöffel im Laden gekaufter Schokoladen-Haselnuss-Aufstrich (Nutella oder gleichwertiger Ersatz)

ANWEISUNGEN

1. Haselnüsse in eine Küchenmaschine geben und so fein wie möglich verarbeiten.

(Ich habe unsere Kaffeemühle verwendet und fand die Herstellung von Haselnussmehl ziemlich schwierig, da Haselnüsse ölig sind und selbst gut geröstet eine Art Paste bilden. Ich würde empfehlen, die Haselnüsse vor dem Rösten zu hacken und die gemahlenen Haselnüsse nach dem Mahlen noch etwas zu rösten.)

Puderzucker hinzufügen und etwa 1 Minute lang verarbeiten, bis alles gut vermischt ist.

2. Haselnussmischung durch ein feinmaschiges Sieb passieren.

(Ich glaube, ich werde in ein hochwertiges Sieb investieren, da mein Sieb ein paar Mal verstopft war.)

3. Eiweiß und Kristallzucker verquirlen, solange das Eiweiß noch klar ist.

4. Das Eiweiß zu steifem, glänzendem Schnee schlagen.

5. Die trockenen Zutaten auf einmal hinzufügen. Mit einem Spatel vom Schüsselboden nach oben unterheben und die flache Seite des Spatels fest durch die Mitte der Mischung drücken.

(Dieser Vorgang wird „Macaronage“ genannt und reduziert Luftblasen im Teig.)

Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Teig glänzt und fließt.

6. Legen Sie einen Spritzbeutel in einen vertikalen Zylinder, um den Teig in den Beutel zu füllen, und schließen Sie dann den

oben. Schneiden Sie ein kleines Loch in die untere Spitze des Spritzbeutels.

(Der Teig soll nicht zu schnell herauskommen, ich habe mein Loch auf weniger als 1 cm Durchmesser geschnitten.)

7. Spritzen Sie den Teig entweder auf ein Backblech oder eine Macaron-Matte in runde Kekse mit einem Durchmesser von 3/4 Zoll.

(Eine Macaron-Matte hilft dabei, die Kekse gleichmäßig rund und gleich groß zu machen. Ich fand auch, dass die erhöhten Ränder hilfreich sind, um zu verhindern, dass sich der Teig auf den Blechen ausbreitet.)

*Wichtig! Lassen Sie die Macaron-Blätter 30–40 Minuten trocknen, bis sich auf der Oberfläche eine leichte Kruste bildet. Klopfen Sie die Blätter zwei- bis dreimal fest auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen zu entfernen.

8. Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor.

(Mein Ofen hat eine Temperatur von 177 °C und das entspricht 177 °C. In allen meinen vorherigen Rezepten stand, dass Macarons bei 150–160 °C gebacken werden sollten, was nicht hoch genug war!)

9. Macarons 13–15 Minuten backen.

(Martha sagt 13 Minuten, meine waren nach 13 Minuten noch nicht gar und brauchten ein paar Minuten länger)

10. Füllung: Schlagsahne in einem Topf erhitzen, bis sich Blasen bilden. Schokolade und Butter hinzufügen und umrühren, bis

Kombinieren. Schokoladen-Haselnuss-Aufstrich unterrühren. Im Kühlschrank aufbewahren, bis die Masse dick und streichfähig ist.

11. Backen Sie immer nur 1 Blech auf einmal.

Auf meine Macaron-Matte passen 48 runde Hälften, was 24 übereinander angeordnete Macarons ergibt.

Verteilen Sie die Füllung mit einem Spatel auf den flachen Seiten der Hälfte der Kekse und bedecken Sie sie dann mit der anderen Hälfte.

Bewahren Sie Macarons in einer geschlossenen Vorratsdose im Kühlschrank auf.

Mattschwarze EVA-Platte. Erhältlich in unserem Webshop oder unter www.etsy.com/shop/MaiaMingDesigns

#lifestyleceramics #beautytexturewhimsy #simplepleasures #maiamingdesigns

Zurück zum Blog