Ich mochte diese herzhaften französischen Crêpes schon immer, habe sie aber erst letzte Woche ausprobiert, als Max Appetit darauf hatte. Galettes de Sarrasin unterscheiden sich etwas von süßen Crêpes. Erstens werden Buchweizenmehl und Wasser anstelle von Weizenmehl und Milch verwendet. Zweitens ist es schwierig, sie zu wenden, ohne dass sie zerbrechen, aber mit etwas Übung oder zwei Bratpfannen gelingt das.
Buchweizenmehl enthält kein Gluten, was vermutlich der Grund dafür ist, dass diese Crêpes empfindlicher sind. Für diejenigen unter Ihnen, die empfindlich auf Gluten reagieren, ist dies jedoch ein zusätzlicher Vorteil.
Zutaten:
3 Tassen Buchweizenmehl (330 Gramm)
(auf Französisch heißt Buchweizenmehl „farine de blé noir“ oder „schwarzes Weizenmehl“)
1,5 Teelöffel Salz (10 Gramm)
3 Tassen plus 3 Esslöffel kaltes Wasser (75 Zentiliter)
1 Ei
Emmentaler, in Scheiben oder gerieben
geschnittener Schinken
Mehl, Salz, Wasser und Ei gut vermischen und in einer Schüssel 1–2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Geben Sie etwas Butter oder Speiseöl in eine Pfanne und erhitzen Sie diese. Der erste Crêpe gelingt nie so perfekt wie die späteren Crêpes, nachdem die Pfanne erhitzt und eingefettet wurde.
Wenn Sie eine kleinere Pfanne verwenden, benötigen Sie zwar mehr Crêpes, aber sie lassen sich leichter wenden. Die benötigte Teigmenge hängt vom Durchmesser Ihrer Pfanne ab. Geben Sie so viel Teig hinein, dass er sich rundherum verteilt, ohne dass eine dicke Schicht entsteht. Buchweizenmehl braucht etwas länger zum Backen als normales Weizenmehl. Sobald die erste Seite gebräunt ist, wenden Sie den Crêpe vorsichtig. Sie können einen Pfannenwender verwenden oder den Crêpe auf einen Teller stürzen und dann zurück in die Pfanne geben.
Legen Sie zuerst den Käse und dann den Schinken flach auf den Crêpe und lassen Sie den Käse schmelzen. Falten Sie dann die Seiten um, sodass Ihr Crêpe dreifach gefaltet ist. Backen Sie, bis der Käse geschmolzen und weich ist.

#lifestyleceramics #beautytexturewhimsy #simplepleasures #maiamingdesigns