Cherry Tomato Macarons

Kirschtomaten-Macarons

Die waren überraschend lecker! Ich habe nach herzhaften oder süß-herzhaften Kombinationen für Macarons gesucht und bin anfangs immer etwas skeptisch. Da für die Schalen von Macarons Zucker benötigt wird, müssen alle herzhaften Aromen gut mit den zuckrigen Keksen harmonieren. Ich habe diese zuerst mit knackigen, getrockneten Tomaten probiert und sie waren lecker, aber dann habe ich noch welche mit frischen Kirschtomaten gemacht und konnte kaum aufhören, sie zu essen. So ein einfaches Konzept: einfache Macaron-Schalen, Frischkäse, Kirschtomaten und ein Basilikumblatt. Im Moment haben wir drei Töpfe mit Basilikum im Haus und wie durch ein Wunder haben wir es bisher geschafft, die Schnecken fernzuhalten. Ich liebe es, einen Vorrat an frischem Basilikum zu haben, also schickt mir bitte Rezeptideen mit Basilikum!

ZUTATEN

1 1/2 Tassen Mandelmehl (150 gr.)

1 1/2 Tassen Puderzucker (150 g)

3 Eiweiß, bei Zimmertemperatur gereift (75 Gramm)

1/3 Tasse Zucker (90 Gramm)

1/2 Teelöffel Weinstein

FÜLLUNG

Frischkäse

geschnittene Kirschtomaten

frische Basilikumblätter

ANWEISUNGEN

1. Mandelmehl und Puderzucker durch ein feinmaschiges Sieb sieben. Zu grobe Körner nochmals mahlen, sonst werden die Macaron-Schalen nicht glatt.

2. Eiweiß 1 Minute lang bei niedriger Geschwindigkeit schlagen, dann Weinstein und den normalen Zucker hinzufügen und eine weitere Minute bei niedriger Geschwindigkeit schlagen. Weitere 2 Minuten bei hoher Geschwindigkeit schlagen, bis das Eiweiß steif und glänzend ist. Es ist sinnvoll, beim Schlagen des Eiweißes einen Timer einzustellen. Wenn der Teig zu stark geschlagen wird, bilden sich Luftblasen in den Macarons und es bilden sich Hohlräume unter der Schale. Zu wenig Teig sollte jedoch auch nicht verwendet werden.

3. Die Hälfte der gesiebten trockenen Zutaten hinzufügen. Mit einem Spatel vom Schüsselboden nach oben unterheben, dann die flache Seite des Spatels fest durch die Mitte der Mischung drücken und die Schüssel leicht drehen. Dieser Vorgang nennt sich „Macaronage“ und reduziert Luftblasen im Teig. Die zweite Hälfte der trockenen Zutaten hinzufügen und mit dem Macaronage-Verfahren fortfahren, bis der Teig glänzt und wie Lava fließt. Um das richtig hinzubekommen, ist teils Glück, teils Übung nötig. Im Internet gibt es unzählige Videos, die zeigen, wie man ein richtiges Macaronage-Rezept macht!

4. Legen Sie einen Spritzbeutel in einen vertikalen Zylinder, um den Teig in den Beutel zu füllen, und schließen Sie dann den

Oben. Schneiden Sie ein kleines Loch in die untere Spitze des Spritzbeutels. Der Teig sollte ziemlich fest sein, aber er sollte nicht zu schnell herauskommen. Ich habe mein Loch auf weniger als 1 cm Durchmesser geschnitten.

5. Den Teig entweder auf ein Backblech oder eine Macaron-Unterlage in runde Kekse mit einem Durchmesser von 2,5 cm spritzen. Ich mache das auf einer Macaron-Unterlage, damit die Kekse perfekt rund und gleich groß werden. Ich finde auch, dass die erhöhten Ränder verhindern, dass der Teig auf den Blechen auseinanderläuft. Manche Leute verwenden stattdessen eine Schablone mit Kreisen unter dem Backpapier, aber ich liebe meine Macaron-Unterlagen, und meine Macarons werden unregelmäßig, wenn ich sie ohne Unterlage backe.

6. Lassen Sie die Backbleche zwei- bis dreimal fest auf die Arbeitsfläche fallen, um Luftblasen zu entfernen. Lassen Sie sie dabei ziemlich fest fallen, um alle verbleibenden Luftblasen zu entfernen. Lassen Sie die Macaron-Blätter 30–40 Minuten trocknen, damit sich auf der Oberfläche eine leichte Kruste bildet.

7. Ofen auf 160ºC vorheizen.

8. Die Macarons in die Mitte des Ofens schieben. 8 Minuten backen, dann das Blech herausnehmen und mit der Vorderseite nach hinten drehen. Weitere 8 Minuten backen, damit beide Seiten des Blechs gleichmäßig durchgebacken werden. Immer nur ein Blech Macarons backen. Bei sehr großen Macarons ein paar Minuten länger backen. Jeder Ofen ist etwas anders, aber bei meinem ist das die optimale Zeit.

9. Sobald die Macarons vollständig abgekühlt sind, nehmen Sie sie aus den Blechen und verteilen Sie mit einem Buttermesser oder Spatel Frischkäse auf den Keksböden. Legen Sie dann eine dünne Scheibe Kirschtomate und ein Basilikumblatt auf die zweite Keksschale. Wiederholen Sie dies mit allen Macarons, aber erst kurz vor dem Servieren. Der Frischkäse zieht in die Keksschalen ein, wenn Sie sie stehen lassen, und macht die Macarons weich.

10. Sie können die Macaron-Schalen in einer geschlossenen Vorratsdose im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren und sie erst kurz vor dem Servieren zum Füllen herausnehmen.

Servieren Sie Ihre Macarons auf einem schönen Teller und versuchen Sie, nicht zu viele zu essen!

Bereiten Sie diese erst kurz vor dem Servieren zu, damit die Schalen nicht matschig werden. Ich liebe die Farbkontraste auf meinem schwarzen EVA-Teller!

#lifestyleceramics #beautytexturewhimsy #simplepleasures #maiamingdesigns

Zurück zum Blog